Frieden für die Ukraine - Themenseite

Bild: Kraska / shutterstock.com


Die Themenseite sammelt unsere Beiträge zum Ukraine-Krieg: Berichte, Stellungnahmen, Gebete, Videos ...

 

24. Februar 2025 - 3 Jahre Krieg in der Ukraine

Am 24. Februar 2025 jährt sich der Angriff der Russischen Föderation auf die Ukraine zum dritten Mal. Hunderttausende Menschen sind seitdem in diesem Krieg gestorben und ein gerechter Friede ist weiterhin noch nicht in greifbarer Nähe. Die GEKE (Gemeinschaft evangelischer Kirchen in Europa) hat ihre Mitgliedskirche, die Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche in der Ukraine, gebeten, ein Gebet aus Anlass des dritten Jahrestags des Krieges zu verfassen. Wir hoffen, dass dieses Gebet hilft, in die Klage und das Bitten unserer Geschwister miteinzustimmen, ob mit ihren Worten oder durch ihre Gedanken angeregt, mit unseren eigenen Worten.

Symbolfoto: GEKE

Gebet aus Anlass des dritten Jahrestages des Krieges

Vater unser im Himmel!
Unsere Augen sind auf Dich gerichtet, und vor Dir schütten wir unser Herz aus.
O Gott, seit mehr als tausend Tagen beten wir täglich zu Dir, flehen Dich an, hoffen auf Dich.
Seit drei schrecklichen Jahren erhalten wir schreckliche Nachrichten über den Tod unserer Landsleute, hören den Lärm von Explosionen und das Heulen der Sirenen.
Herr, jeden Tag wächst die Zahl der Waisen und Witwen. Jeden Tag gibt es mehr Menschen, die den Schmerz über den Verlust ihrer Lieben erfahren.
Unser Gott, wir sehen kein Ende dieses Unglücks, nur du hältst uns.
Seit mehr als tausend Tagen, Herr, stehen wir und glauben.
Wir danken Dir, denn Dein Geist nährt uns.
Wir glauben an Deine Gerechtigkeit, wir hoffen auf Deine Barmherzigkeit, wir erfahren Deine Liebe inmitten von Trümmern und Tod.
Aber unsere Kraft geht zu Ende, Gott.
Wir sagen Dir, Vater, unseren Schmerz, auch wenn Du alles weißt, ohne dass wir es sagen.
Die Söhne und Töchter unserer Nation verlassen uns, sie sterben auf dem Schlachtfeld oder unter Beschuss unsere Städte und Dörfer.
Wir bleiben hier, Herr, bleibe Du bei uns.
Wir danken dir für alle, die uns unterstützen, für unsere Brüder und Schwestern in Christus und für die Menschen guten Willens aus anderen Ländern. Segne sie!
Hauche uns den Glauben an den Sieg der Liebe und der Wahrheit ein.
Komm, Herr Jesus!
Amen.


Nachrichtenarchiv


Rettungswagen für die Ukraine
Foto: privat


Gemeinde in Nürnberg sammelt für Transporte Hilfsbedürftiger
(13. Februar 2025)


41.600 Euro für Stromversorgung in Ukraine
Foto: privat


Spendenprojekt aus Leer liefert Stromaggregate
(21. Januar 2025)


„Ich will mich nicht an den Krieg gewöhnen!“
Grafik: Kraska/shutterstock.com


Kirchenpräsidentin zum 2. Jahrestag des Kriegsausbruchs, 24. Februar 2024
(22. Februar 2024)


"Militärische Gewalt muss Maß und Grenze haben"
Grafik: Kraska/shutterstock.com


Reformierter Bund veröffentlicht Friedensvotum
(6. Juli 2023)


Keine Leopard-Kampfpanzer in die Ukraine
Foto: Sew-Cream/shutterstock.com


Kirchenpräsidentin Bei der Wieden mahnt Verhandlungsfrieden an
(13. Januar 2023)


Gesamtsynode behandelt Folgen des Krieges
Foto: Ulf Preuß


Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
(17. November 2022)


Gesamtsynode betet für den Frieden
Grafik: Ulf Preuß


Synodentagung in Emden wird mit Schweigeminute eröffnet
(5. Mai 2022)


Besuch bei Reformierten in der Ukraine
ekir.de/Marcel Kuß


Delegation aus Rheinischer Kirche bei Diakonie in Berehowe - Videos zeigen Bilder der Flüchtlingsarbeit
(25. April 2022)


Geflüchtete aus der Ukraine ziehen im Kloster ein
Gemeinde Möllenbeck


Landkreis Schaumburg mietet Freizeitheim im Kloster Möllenbeck
(5. April 2022)



Lagebericht aus der Karpatho-Ukraine
Archivfoto 2015


Diakoniechef Bela Nagy schreibt aus Berehowe
(21. März 2022)


Säulen des Friedens
Markus Scherffig


Gesammelte Plastikwaffen mahnen in Nürnberger St.-Martha-Kirche
(16. März 2022)


Unterstützung für die Ukraine und die weltweite Katastrophenhilfe
Christoph Püschner/DKH


Bayerische Synode verurteilt Krieg und bringt Hilfsmaßnahmen auf den Weg
(15. März 2022)


Kirchen sammeln am Sonntag für Menschen in der Ukraine
Frank Schultze/DKH


Gemeinsame Kollekte der evangelischen und katholischen Kirche
(10. März 2022)


Bericht aus Berehowe von der ukrainischen Grenze


Sozialbäckerei der Reformierten Diakonie der Karpatho-Ukraine im Dauerbetrieb
(8. März 2022)


Er ist auch dann noch da. Gegen allen Anschein.
Kraska / shutterstock.com


Theologischer Impuls von Kirchenpräsidentin Susanne Bei der Wieden
(4. März 2022)


Die Kriegssituation fordert uns heraus


Kirchenpräsidentin sieht Sorgen und Ängste
(4. März 2022)



Ein Wochenende für den Frieden in der Ukraine
Tomas Ragina / shutterstock.com


#StayWithUkraine - Gottesdienste und Friedengebet vom 25. bis 27. Februar
(28. Februar 2022)


Unsere Gedanken und Gebete sind bei den Menschen in der Ukraine


Kirchenpräsidentin Susanne Bei der Wieden bei Twitter
(24. Februar 2022)


Hilfe für reformierte Diakonie in der Ukraine
Archivfoto Diakonie


Ukrainischer Diakoniechef erbittet Gebete und Solidarität
(22. Februar 2022)


Gebet für den Frieden
Tomas Ragina/shutterstock.com


Kirchenpräsidentin bittet um Frieden in der Ukraine
(21. Februar 2022)


Keine Waffenlieferungen an die Ukraine
Tomas Ragina/shutterstock.com