Schon mehr als 10.000 Anmeldungen

Gut vier Wochen nach dem Anmeldebeginn haben sich mehr als 10.000 Menschen aus über 900 Bläserchören aus der gesamten Bundesrepublik angemeldet.
„Der Start hat uns überwältigt“, so Landesposaunenwart Daniel Rau, der das Programm des Posaunentages mitentwickelt hat. „Es ist ein starkes Zeichen für die Posaunenarbeit, dass wir bereits zu so einem frühen Zeitpunkt so viele Anmeldungen aus ganz Deutschland verzeichnen können. Das freut und motiviert uns sehr.“
Eine ganze Reihe von Veranstaltungen, bei den Bläserinnen und Bläser selbst spielen und die auch von ihnen besucht werden, sind bereits ausgebucht. Dazu gehört die komplette Veranstaltungsreihe „Hamburg klingt“ am Sonnabend, 4. Mai 2024, ab 14 Uhr. Diese Veranstaltungsreihe findet erstmals bei einem Posaunentag statt: Ein Ort bestimmt das Thema, die Akteure vor Ort beteiligen sich am Programm und die Bläserchöre spielen ein passendes thematisches Programm. So geht es auf der Peking bei der Veranstaltung „Sehnsuchtsort Hafen“ um die Seefahrt gestern und heute. Mitgestaltet wird das Programms vom HafenMuseum und der Altonaer Seemannsmission, vorbereitet von den Landesposaunenwarten aus Hannover und Berlin-Brandenburg.
Auch aus der Evangelisch-reformierten Kirche fahren Musiker und Musikerinnen nach Hamburg. Die drei landeskirchlichen Blechbläserensembles werden bei dem Konzertformat "mittenmang" samstags um 17.00 ein Konzert für Blechläser & Percussion ausrichten.
Weitere Informationen unter www.dept2024.de