Endspurt zum Kirchentag in Nürnberg

Foto: Jenna Dallwitz / DEKT

Die Programmvorbereitungen für den 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg gehen in den Endspurt. Nun stehen die Personen fest, die in den zentralen Gottesdiensten zu Beginn und Ende des fünftägigen Glaubensfestivals predigen werden.

Als Landesbischof der gastgebenden Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern wird Heinrich Bedford-Strohm die Predigt beim Eröffnungsgottesdienst auf dem Hauptmarkt halten. Bedford-Strohm ist seit September 2022 Vorsitzender des Zentralausschusses des Ökumenischen Rat der Kirchen. Für ihn wird es einer der letzten großen Auftritte als bayerischer Landesbischof sein – seine zwölfjährige Amtszeit endet im Oktober 2023. Der Gottesdienst wird vom Bayerischen Rundfunk im Fernsehen übertragen.

Beim Eröffnungsgottesdienst auf dem Kornmarkt wird Christina Brudereck aus Essen predigen. Brudereck arbeitet als Theologin und Schriftstellerin und verbindet in ihrer Arbeit Theologie mit Lyrik, Spiritualität und Kultur. Gemeinsam mit dem Pianisten Ben Seipel bildet sie das Duo "2Flügel".

Prediger beim Abschlussgottesdienst auf dem Hauptmarkt, der auch von ARD und Deutschlandfunk in Fernsehen und Radio übertragen wird, ist Pastor Quinton Ceasar aus Wiesmoor (Ostfriesland). Auf Instagram (@pastor_vanniekaap) berichtet der südafrikanische Theologe regelmäßig über den Alltag des Pastorendaseins und engagiert sich für eine rassismuskritische Gesellschaft.

Beim Schlussgottesdienst auf dem Kornmarkt vervollständigt Alex Brandl das Quartett der Predigenden. Brandl absolviert derzeit sein Vikariat in München. Seinen Weg ins Pfarramt dokumentiert Brandl als Blogger und Podcaster, unter anderem auf Instagram (@alpha.oh.mega), für das Sonntagsblatt und das evangelische Yeet-Netzwerk.

Auch in der Reformierten Gemeinde in Nürnberg sind die Programmvorbereitungen fast abgeschlossen. Während des Kirchentags wird die St. Martha Kirche vormittags für Veranstaltungen genutzt, die der Kirchentag organisiert. Nachmittags übernimmt die Nürnberger Gemeinde das Programm zusammen mit dem Reformierten Bund. Georg Rieger, Pfarrer der Gemeind: „In Workshops werden junge Aktivist*innen aus Europa und Übersee berichten, wie sie in ihren Ländern die Themen Klima, gefährdete Demokratie und Frieden diskutieren.“ Abends werde die Kirche zum Forum für Jazz, alte Musik und Chorgesang.

Der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag findet vom 7. bis 11. Juni 2023 in Nürnberg statt, auf Einladung der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, der Stadt Nürnberg und dem Freistaat Bayern. Er steht unter der Losung "Jetzt ist die Zeit" (Mk 1,15). Weitere Informationen finden Sie unter kirchentag.de

Pressemeldung des Kirchentags
22. Januar 2023

Zurück